|
Hinweise für Zertifikatsverantwortliche der HochschulenDer Niedersächsische Verbund zur Lehrerbildung will die an den niedersächsischen Hochschulen (auch) für Lehramtsstudierende angebotenen Zertifikatsprogramme transparenter und vergleichbarer machen. Als eine besondere Form des Studiums zwischen Bachelor- und Masterstudium auf der einen Seite und Weiterbildungsstudiengängen auf der anderen Seite sollen Zertifikatsprogramme den vereinbarten Qualitätskriterien genügen und im Rahmen von Qualitätssicherungsmaßnahmen regelmäßig überprüft werden. Um diese Ziele zu erreichen, sind in der folgenden Tabelle einige Hilfsmittel zusammengestellt, die Ihnen als Zertifikatsverantwortlicher oder Zertifikatsverantwortlichem die Planung und Einführung neuer Zertifikatsprogramme sowie die Qualitätssicherung bestehender Programme erleichtern sollen. Bei Fragen zu den Materialien wenden Sie sich bitte an den/die Zertifikatsverantwortliche(n) des Verbundes, N.N. Und noch eine Bitte: Teilen Sie Änderungen des Zertifikatsangebots Ihrer Hochschule der Geschäftsstelle des Niedersächsischen Verbundes zur Lehrerbildung mit, damit diese Webseite stets aktuell gehalten werden kann. Materialien zum Download
| Erläuterungen
| Qualitätskriterien
| Ein Zertifikat soll nur vergeben werden, wenn ein Angebot bestimmten qualitativen und quantitativen Qualitätskriterien genügt
| Musterprozess: Einführung eines Zertifikatsprogramms
| Die konkrete Ausgestaltung des Planungs- und Einführungsprozesses ist an die Gegebenheiten der jeweiligen Hochschule anzupassen.
| Strukturierte Beschreibung des Zertifikatsprogramms (Blankoformular)
| Die strukturierte Beschreibungen, die die zum Teil sehr unterschiedlichen Darstellungen auf den Webseiten der Hochschulen, ergänzen, sollen dazu dienen, die Angebote für Interessierte, aber auch für potentielle Arbeitgeber transparenter und niedersachsenweit vergleichbar(er) zu machen
| Strukturierte Beschreibung des Zertifikatsprogramms (Muster)
| Die strukturierte Beschreibungen, die die zum Teil sehr unterschiedlichen Darstellungen auf den Webseiten der Hochschulen, ergänzen, sollen dazu dienen, die Angebote für Interessierte, aber auch für potentielle Arbeitgeber transparenter und niedersachsenweit vergleichbar(er) zu machen
| Muster für eine Zertifikatsbescheinigung
| Die Zertifikatsbescheinigung soll aussagekräftig sein bzgl. der individuell erbrachten Leistungen, aber auch in Bezug auf das Zertifikatsprogramm selbst. Deshalb wurde das Muster entlang den Qualitätskriterien und der strukturierten Beschreibung entwickelt.
| mögliche Kriterien und Fragestellungen für eine Evaluation
| Der Katalog, der sich ebenfalls an den Qualitätskriterien orientiert, ist nicht abschließend und soll lediglich als Anregung dienen. Die konkrete Ausgestaltung der Evaluation und des Evaluationsprozesses ist den zertifikatsspezifischen Gegebenheiten anzupassen.
| Musterprozess: Evaluation
| Der Musterprozess kann als Grundlage für die Planung und Durchführung der Evaluation eines Zertifikatsprogramms dienen; seine konkrete Ausgestaltung hängt von den zertifikatsspezifischen Bedingungen ab.
| Hier gelangen Sie wieder auf die Übersichtsseite zum Thema Zertifikate.
|